Zum Inhalt springen

Allgemein

Pharmaziebibliothek

Kennen Sie schon die Pharmaziebibliothek? Herausgegeben vom Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V., finden Sie auf den Seiten der Pharmaziebibliothek eine Sammlung von Anleitungen, Datenbanken, Fachzeitschriften und weiteren Informationen wie Pharmakovigilanz, Lieferengpässen etc. Haben Sie im Rahmen des Medikationsmanagements zum Beispiel eine Fragestellung zu Interaktionen für… Weiterlesen »Pharmaziebibliothek

Impfberatung in der Apotheke

Impfungen nach Milzentfernung

Impfungen nach Milzentfernung Patienten mit fehlender Milz (Fachbegriffe: Milzentfernung = ‚Splenektomie‘, der anschließende Zustand = ‚Asplenie‘) haben ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe bei Infektionen mit bekapselten Bakterien („Overwhelming Post-Splenectomy Infection“). Impfungen sind die wichtigste Maßnahme zur Infektionsprävention und werden gegen die häufigsten Sepsis-Erreger (Pneumokokken,… Weiterlesen »Impfungen nach Milzentfernung

Der Fortbildungskalender 2015 ist da!

Medikationsmanagement? Arzneimitteltherapiesicherheit? Das Leitbild 2030 fokussiert auf den pharmazeutischen Heilberuf. Für Felder, auf denen Sie sich mehr Sicherheit und Kompetenz in patientenorientierter Pharmazie wünschen, bieten wir Ihnen unsere bewährten Online-Seminare zur Klinischen Pharmazie an. Auch in 2015. Schauen Sie hier in unseren Fortbildungskalender 2015. (PDF… Weiterlesen »Der Fortbildungskalender 2015 ist da!

Fortbildungsveranstaltung zur Medikationsanalyse

Erfolgreicher erster Durchlauf der Fortbildung „Einstieg in die einfache Medikationsanalyse“ gemeinsam mit der Apothekerkammer Hamburg Diese Fortbildung war: kooperativ → gemeinsam entwickelt und durchgeführt von der Apothekerkammer Hamburg und Campus Pharmazie ‚blended‘ → bestand aus einem Präsenzseminar zur Kommunikation im Rahmen einer Medikationsanalyse und einem einwöchigen Online-Case-Training… Weiterlesen »Fortbildungsveranstaltung zur Medikationsanalyse

Neu im Netzwerk: Apothekerkammer Hamburg

In unserem Fortbildungsnetzwerk für Apothekerinnen und Apotheker auf dem Gebiet der klinischen bzw. patientenorientierten Pharmazie heißen wir herzlich willkommen:die Die Apothekerkammer erweitert durch die Vernetzung ihr Fortbildungsangebot um anwendungs- und kompetenzorientierte Online-Angebote direkt und ohne Entwicklungszeit und -kosten.Die Teilnehmenden können sich selbst aussuchen, wann und… Weiterlesen »Neu im Netzwerk: Apothekerkammer Hamburg

Nicht nur gefordert, sondern auch mal gefördert werden…

…gerne – aber wie? Z. B. über die Bildungsschecks der Bundesländer können Sie als Einzelperson oder als Unternehmen einen erheblichen Anteil der Fortbildungsgebühren sparen. Als Teilnehmer/in „investieren“ Sie lediglich ein Gespräch bei einer der Bildungsscheck-Beratungsstellen. Nach erfolgreichen Antragsstellungen von Apotheken in Deutschland und Österreich hat… Weiterlesen »Nicht nur gefordert, sondern auch mal gefördert werden…

Akkreditiert in der Weiterbildung zum Fachapotheker

Förderantrag stellen lohnt sich! Auch in Österreich.

Dass z. B. Bildungsgutscheine in Deutschland Teilnehmer unserer Online-Seminare mit bis zu 50% der Gebühren fördern, das war uns bekannt. Nun hat uns auch eine Interessentin aus Österrreich berichtet, dass der „Arbeitsmarktservice Österreich“ ihre Teilnahme fördert. Die Höhe der Förderung beträgt 70 % der anerkennbaren… Weiterlesen »Förderantrag stellen lohnt sich! Auch in Österreich.

Kachexie bei malignen Erkrankungen

Ein großer Teil der Krebspatienten entwickelt im Lauf ihrer Erkrankung eine Kachexie, also einen kontinuierlichen Gewichtsverlust durch den Abbau von Skelettmuskulatur, der zu einer zunehmenden Funktionseinschränkung führt und durch Ernährungsmaßnahmen nicht aufzuhalten ist. Bei übergewichtigen Patienten kann die Kachexie durch das Übergewicht maskiert sein. Der… Weiterlesen »Kachexie bei malignen Erkrankungen