Zum Inhalt springen

Apotheker

Newsletter Nr. 05/2014

Medikationsmanagement lohnt sich: Eine Studie zum Medikationsmanagement für psychiatrische Patienten belegt: Für 52% verbesserte sich durch das ‚MM‘ der Gesundheitszustand. 93% der Patienten bezeichneten es als ‘extrem’ oder ‘sehr’ hilfreich. Für jeden eingesetzten Dollar wurden 2,8 Dollar eingespart. Details dazu hier. Praxisnahe Fortbildung Medikationsanalyse: Die… Weiterlesen »Newsletter Nr. 05/2014

Medikationsmanagement für psychiatrische Patienten

Studie zeigt Kosteneffektivität: Patienten: 154 psychiatrische Patienten in den USA, die in einem Zeitraum von 28 Monaten (2011-2013) durch Ärzte, Therapeuten, Berater, Freunde oder Familie zum Medikationsmanagement veranlasst wurden. Medikationsmanagement: Analyse aller verschreibungspflichtigen und OTC-Arzneimittel sowie Nahrungsergänzungsmittel unter Berücksichtigung der Therapieziele, Laborparameter, Lebensweise und Einstellung… Weiterlesen »Medikationsmanagement für psychiatrische Patienten

Fortbildungsveranstaltung zur Medikationsanalyse

Erfolgreicher erster Durchlauf der Fortbildung „Einstieg in die einfache Medikationsanalyse“ gemeinsam mit der Apothekerkammer Hamburg Diese Fortbildung war: kooperativ → gemeinsam entwickelt und durchgeführt von der Apothekerkammer Hamburg und Campus Pharmazie ‚blended‘ → bestand aus einem Präsenzseminar zur Kommunikation im Rahmen einer Medikationsanalyse und einem einwöchigen Online-Case-Training… Weiterlesen »Fortbildungsveranstaltung zur Medikationsanalyse

Kasuistik: Schmerztherapie für geriatrischen Alzheimerpatienten

Herr U.L., 86 Jahre, leidet seit sieben Jahren an Alzheimer-Demenz und hat seit mehr als 20 Jahren arthrotische Veränderungen der Gelenke des rechten Beines (Hüfte, Knie, Sprunggelenk). In den letzten Tagen zieht sich Herr L. zunehmend von sozialen Aktivitäten zurück, die sein Seniorenheim anbietet und… Weiterlesen »Kasuistik: Schmerztherapie für geriatrischen Alzheimerpatienten

Besser gemeinsam: ein Netzwerk für die Pharmazie-Fortbildung

Überall und ständig hört und liest man von Synergien, Netzwerken und Nachhaltigkeit.Bei uns auch: Zahlreiche Gespräche mit berufsständischen Organisationen und Fachgesellschaften, mit Apothekerinnen und Apothekern bestärken uns darin, dass es Sinn macht, genauer zu schauen: Was braucht der Berufsstand und jeder einzelne seiner Vertreter, um… Weiterlesen »Besser gemeinsam: ein Netzwerk für die Pharmazie-Fortbildung

Warum ohne uns?

Die Knappschaft Bahn-See hat erkannt, dass unerwünschte Arz­neimittelwirkungen den Kran­kenkassen Kosten bescheren, und dass manche davon ver­meidbar wären. So z.B. uner­wünschte Wirkungen durch In­teraktionen zwischen rezept­pflichtigen und im Rahmen der Selbstmedikation erhältlichen Arznei- und Nahrungsergän­zungsmitteln. Sie investiert nun in Maßnahmen, um diese uner­wünschten Wirkungen zu… Weiterlesen »Warum ohne uns?

ADKA 2013: Infektiologie – was ist neu?

Dr. Matthias Fellhauer, Apotheke des Schwarzwald-Baar-Klinikums, und Dr. Martin Hug, Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg, stellten in der Veranstaltung „Top-Papers – was jeder Apotheker gelesen haben sollte“ zwei aktuelle Veröffentlichungen aus der Infektiologie vor: Kruger P et al.: A multicenter randomized trial of atorvastatin therapy in… Weiterlesen »ADKA 2013: Infektiologie – was ist neu?

ADKA 2013: Kardiologische Studien – was Sie gelesen haben sollten

Dr. Martin Hug, Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg, stellte in der Veranstaltung „Top-Papers – was jeder Apotheker gelesen haben sollte“ zwei aktuelle Veröffentlichungen aus der Kardiologie vor: Hirschl MM et al.: Benefit of Immediate Beta-Blocker Therapy on Mortality in Patients With ST-Segment Elevation Myocardial Infarction (Crit… Weiterlesen »ADKA 2013: Kardiologische Studien – was Sie gelesen haben sollten

Unser Geburtstagsgeschenk für 20 Apotheker/innen: Case-Training

Der Campus Pharmazie feiert Geburtstag: Seien Sie eine/r der zwanzig Teilnehmer, die wir kostenlos zum Case-Training einladen: Wir feiern diesen Sommer unseren ersten Geburtstag und haben für diesen Anlass ein neues Seminarformat konzipiert. Es nennt sich „Case-Training“ und bietet Apothekerinnen und Apothekern die Gelegenheit, sich… Weiterlesen »Unser Geburtstagsgeschenk für 20 Apotheker/innen: Case-Training